HanseGrand® Patentweg
… schneller und einfacher Wegebau ohne Wurzelbeschädigung!
Der HanseGrand Patentweg besteht aus einer eigens entwickelten Geotextilie mit eingearbeiteten flexiblen Kanten. Alle HanseGrand – und HanseGrand pluS Stabilizer Wegedecken können als Füllmaterial verwendet werden.
Für welchen Einsatz eignet sich der HanseGrand Patenweg besonders?
Ausbesserung
Alte, ausgefahrene Wege, mit Humusschicht bedeckt, schmierig und verwurzelt. Die Auskofferung ist technisch sehr aufwendig, zeitraubend und teuer. Das Geotextil des HanseGrand Patentweg mit eingearbeiteten Kanten wurde genau hierfür entwickelt. Durch die bekannten Vorteile des Geotextils wird Schmutz und neuer Belag getrennt und die Punktlast wird in Flächenlast umgewandelt. Nach dem Auslegen wird der HanseGrand Patentweg mit der HanseGrand Wegedecke aufgefüllt.
Provisorische Wege

So gut Parkanlagen und Baugebiete auch geplant sein mögen, irgendwann fehlen plötzlich Wege – nicht geplante Trampelpfade entstehen.
Professioneller Wegebau ist im Nachhinein nicht mehr möglich: jetzt kommt der HanseGrand Patentweg genau richtig. Auch Wegebau für kurzzeitige Ausstellungen auf Rasen- und Schotterplätzen ist übrigens kein Problem mehr. Zudem ist der HanseGrand Patentweg sehr leicht rückbaubar.
Steigungen, Waldwege, Naturparks
An Steigungsstrecken kommt es häufig zu Auswaschungen des Deckmaterials. Durch die beidseitig raue Oberfläche vom HanseGrand Patentweg wird das Ausspülen und Abrutschen des Deckmaterials deutlich reduziert – wie ein doppelseitiges Klebeband.
Der HanseGrand Patentweg ist außerdem die ideale Grundlage für wurzelschonenden Wegebau, völlig ohne Auskoffern.
Kurven und Kreuzungen
Damit der Wegebau mit dem HanseGrand Patentweg genauso einfach funktioniert, wie alle anderen HanseGrand-Produkte, wird auf den Einsatz von speziellen Kreuzungs- und Kurvenelementen verzichtet. Diese Elemente können mit einfachsten Mitteln aus den Standardstücken gefertigt werden.
